Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind seit langem bekannt für ihre steuerfreundliche Umgebung, die viele Unternehmer und internationale Investoren anzieht. Doch mit der Einführung der neuen Körperschaftsteuer ab Juni 2023 stellt sich die Frage: Ist die Zeit der Steuerfreiheit in den VAE vorbei? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Details der neuen Steuerregelungen, ihre Auswirkungen auf Unternehmen und für wen die Gründung in den VAE weiterhin Sinn macht.
Einführung der Körperschaftsteuer
Am 1. Juni 2023 tritt in den VAE eine Körperschaftsteuer von 9% auf Unternehmensgewinne in Kraft. Diese Maßnahme wurde von der Regierung eingeführt, um die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren und mit internationalen Standards Schritt zu halten. Die Einführung der Körperschaftsteuer markiert eine bedeutende Veränderung in der steuerlichen Landschaft der VAE, die bisher als steuerfreies Paradies bekannt waren.
Wer ist betroffen?
Die neue Körperschaftsteuer betrifft alle Unternehmen, die in den VAE tätig sind, einschließlich solcher in Freihandelszonen, sofern sie wirtschaftliche Aktivitäten außerhalb dieser Zonen betreiben. Ausgenommen von der Steuer sind:
- Unternehmen mit einem jährlichen Gewinn von bis zu AED 375,000, um kleine Unternehmen zu entlasten.
- Einkünfte aus dem persönlichen Einkommen, wie z.B. Gehälter, Immobilien, Aktien und andere persönliche Investitionen, bleiben steuerfrei, sofern sie nicht aus geschäftlichen Aktivitäten stammen.
- Unternehmen in bestimmten Freihandelszonen, die nur innerhalb der Zone oder international tätig sind und keine wirtschaftlichen Aktivitäten auf dem Festland haben.
Auswirkungen auf Unternehmen
Die Einführung der Körperschaftsteuer hat verschiedene Auswirkungen auf Unternehmen in den VAE:
1. Kostensteigerung: Unternehmen müssen nun einen Teil ihrer Gewinne versteuern, was zu höheren Betriebskosten führt. Dies könnte besonders für Unternehmen relevant sein, die bisher die steuerfreie Umgebung genutzt haben, um ihre Gewinne zu maximieren.
2. Compliance-Anforderungen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie den neuen steuerlichen Anforderungen entsprechen. Dies beinhaltet die rechtzeitige steuerliche Registrierung, genaue Buchführung, die Einreichung von Steuererklärungen und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften.
3. Wettbewerbsfähigkeit: Trotz der neuen Steuer bleibt der Steuersatz von 9% einer der niedrigsten weltweit. Dies könnte den Standort VAE weiterhin attraktiv halten, insbesondere im Vergleich zu Ländern mit höheren Steuersätzen.
4. Freihandelszonen: Unternehmen in Freihandelszonen, die nur innerhalb der Zone oder international tätig sind, profitieren weiterhin von steuerlichen Vorteilen. Dies könnte diese Zonen noch attraktiver machen und zu einer verstärkten Ansiedlung von Unternehmen führen.
Für wen macht die Gründung in den VAE weiterhin Sinn?
Trotz der Einführung der Körperschaftsteuer bieten die VAE weiterhin zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Investoren:
1. Niedrige Steuersätze: Der Körperschaftsteuersatz von 9% ist im globalen Vergleich weiterhin sehr niedrig. Unternehmen, die in Ländern mit höheren Steuersätzen tätig sind, könnten von einer Verlagerung oder Expansion in die VAE profitieren.
2. Strategische Lage: Die VAE bieten eine hervorragende geographische Lage mit Zugang zu Märkten in Asien, Afrika und Europa. Dies macht sie zu einem idealen Standort für Handels- und Logistikunternehmen.
3. Moderne Infrastruktur: Die VAE verfügen über erstklassige Infrastruktur, einschließlich moderner Häfen, Flughäfen und Kommunikationsnetze. Dies unterstützt effiziente Geschäftsabläufe und erleichtert den internationalen Handel.
4. Freihandelszonen: Die zahlreichen Freihandelszonen in den VAE bieten weiterhin attraktive Bedingungen, einschließlich 100% ausländischem Eigentum, Steuerbefreiungen und Zollvorteilen. Diese Zonen sind ideal für Unternehmen, die international tätig sind und von steuerlichen Vorteilen profitieren möchten.
5. Wirtschaftliche Diversifikation: Die VAE investieren stark in die Diversifikation ihrer Wirtschaft. Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen, erneuerbare Energien und Tourismus wachsen schnell und bieten zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten.
6. Lebensqualität: Die VAE bieten eine hohe Lebensqualität mit hervorragenden Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, Sicherheit und einem multikulturellen Umfeld. Dies macht sie zu einem attraktiven Standort für Expats und ihre Familien.
Fazit
Die Einführung der Körperschaftsteuer in den VAE markiert eine bedeutende Veränderung in der steuerlichen Landschaft des Landes. Während dies zusätzliche Anforderungen und Kosten für Unternehmen mit sich bringt, bleibt der Standort VAE aufgrund seiner niedrigen Steuersätze, strategischen Lage und modernen Infrastruktur weiterhin attraktiv.
Unternehmen, die bereits in den VAE tätig sind oder eine Expansion in die Region planen, sollten sich gründlich über die neuen Steuerregelungen informieren und sicherstellen, dass sie den Compliance-Anforderungen entsprechen. Mit der richtigen Vorbereitung und Anpassung an die neuen Bedingungen können Unternehmen weiterhin von den zahlreichen Vorteilen profitieren, die die VAE bieten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Zeit der absoluten Steuerfreiheit zwar vorbei ist, die VAE jedoch nach wie vor ein äußerst attraktiver Standort für Unternehmensgründungen und Investitionen bleiben. Durch die Nutzung der verschiedenen Rechtsformen und Standortvorteile können Unternehmer weiterhin erfolgreich in den VAE agieren und von den vielfältigen Möglichkeiten dieser dynamischen Region profitieren.