Gründen in den VAE - Welche Rechtsformen und Möglichkeiten es gibt

Die Vereinigten Arabischen Emirate (nachfolgend „VAE“) bieten eine vielfältige und attraktive Umgebung für Unternehmensgründungen. Mit ihrem wirtschaftsfreundlichen Klima, strategischer Lage und vielfältigen Rechtsformen sind die VAE ein idealer Standort für Unternehmer weltweit. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die verschiedenen Rechtsformen und Möglichkeiten, die Unternehmer in den VAE haben, sowie die Unterschiede zwischen Freihandelszonen (Free Zones) und dem Festland (Mainland).

Rechtsformen in den VAE

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die VAE bieten mehrere Rechtsformen, jede mit spezifischen Vorteilen und Anforderungen:

1. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC)

   - Definition: Eine LLC ist die häufigste Unternehmensform für Unternehmen, die in den VAE tätig sein wollen. Sie eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

   - Eigentum: Aufgrund jüngster Gesetzesänderungen ist in den meisten Sektoren 100% ausländisches Eigentum möglich.

   - Haftung: Die Haftung der Gesellschafter ist auf ihre Einlagen beschränkt.

2. Zweigstelle einer ausländischen Firma (Branch of a foreign Entity)

   - Definition: Eine ausländische Firma kann eine Zweigstelle in den VAE eröffnen, um Geschäfte zu tätigen.

   - Eigentum: Die ausländische Muttergesellschaft behält in den meisten Fällen das volle Eigentum (in manchen Sektoren ist ein Emiratischer Sponsor gefordert).

   - Nutzung: Diese Form ist ideal für Unternehmen, die ihre Marke in den VAE etablieren möchten, ohne eine eigenständige juristische Person zu gründen.

3. Freelancer-Lizenz

   - Definition: Einzelpersonen können als Freiberufler tätig werden.

   - Eigentum: Vollständig im Besitz des Freiberuflers.

   - Nutzung: Geeignet für Einzelunternehmer und Fachleute wie Designer, Journalisten oder IT-Spezialisten.

4. Freihandelszonen-Gesellschaft (Free Zone Entity)

   - Definition: Unternehmen in Freihandelszonen genießen zahlreiche Vorteile, darunter Zoll- und Steuerbefreiungen.

   - Eigentum: 100% ausländisches Eigentum möglich.

   - Nutzung: Ideal für internationale Geschäfte, Import/Export und Dienstleistungen.

5. Aktiengesellschaft (Public Joint Stock Company - PJSC)

   - Definition: Eine PJSC ist für größere Unternehmen und Projekte geeignet und erlaubt die Beschaffung von Kapital durch die Ausgabe von Aktien an die Öffentlichkeit.

   - Eigentum: Mindestens 10 Gründer sind erforderlich, und es gelten strenge Anforderungen an die Kapitalausstattung.

   - Nutzung: Ideal für Großprojekte und börsennotierte Unternehmen.

Fazit

Unabhängig von der Wahl der Rechtsform ist es ratsam, sich steuerlich und rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und das Unternehmen auf einem soliden Fundament steht. Die VAE bleiben ein dynamischer und attraktiver Standort für Unternehmer weltweit, die in einem wachsenden Markt erfolgreich sein möchten.

Jetzt kontakt aufnehmen
crossmenuchevron-down