Unternehmensgründung in den VAE: Freihandelszonen vs. Festland

Freihandelszonen sind speziell ausgewiesene Gebiete innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate (nachfolgend „VAE“), in denen Waren gehandelt, gelagert und im Allgemeinen ohne die strenge Anwendung der üblichen Zollregeln bearbeitet werden können. Diese Zonen sind oft strategisch an Orten positioniert, die den internationalen Handel erleichtern, wie beispielsweise an großen Seehäfen, internationalen Flughäfen und wichtigen nationalen Grenzen. Das "Festland" oder „Mainland“ genannt, bezieht sich in den VAE auf Gebiete, die außerhalb der speziellen Freihandelszonen liegen. Diese Gebiete unterliegen der regulären nationalen Geschäfts- und Handelsgesetzgebung der VAE, was bedeutet, dass Unternehmen dort anderen Regeln und Bedingungen folgen müssen als die in den Freihandelszonen.

In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die Vor- und Nachteile der beiden Hauptstandortoptionen in den VAE: die Freihandelszonen (Free Zones) und das Festland (Mainland).

Freihandelszonen Vorteile:

- Vollständiges ausländisches Eigentum: Investoren können 100% des Unternehmens besitzen, ohne einen emiratischen Mehrheitsgesellschafter einbinden zu müssen.

- Zollbefreiungen: Innerhalb mancher Freihandelszonen fallen keine Import- oder Exportzölle an, was den internationalen Handel lukrativer macht.

- Branchenspezifische Infrastruktur: Orte wie die Dubai Internet City sind speziell auf die Bedürfnisse bestimmter Branchen zugeschnitten, was eine hochmoderne Infrastruktur bietet. Die JAFZA z.B. ist für industrielle Unternehmen aufgrund der großen Warenlager interessant.

- Mögliche Steuerbefreiungen: In bestimmten Szenarien können Unternehmen von der neuen Körperschaftsteuer befreit sein.

Allerdings sind Unternehmen in Freihandelszonen auf den Handel innerhalb der Zone oder international beschränkt und dürfen ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht direkt auf dem Festland anbieten. Zudem müssen die Büroräume innerhalb der jeweiligen Zone liegen.

Festland Vorteile:

- Unbeschränkte Geschäftstätigkeit: Unternehmen können frei innerhalb der gesamten VAE (inkl. Der Freihandelszonen) und international agieren.

- Direkter Marktzugang: Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich des direkten Zugangs zu den lokalen Märkten, und es ist keine Vermittlung durch Distributoren erforderlich.

- Flexible Bürostandorte: Unternehmen sind nicht auf spezifische Zonen beschränkt und können ihren Standort frei wählen.

Jedoch erfordern einige Sektoren auf dem Festland einen emiratischen Mitgesellschafter, und die Regulierungen sind im Allgemeinen strenger als in den Freihandelszonen. Zudem besteht nicht die Möglichkeit zur Befreiung von der neuen Körperschaftsteuer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen einer Gründung in einer Freihandelszone oder auf dem Festland hängt stark von den spezifischen Geschäftsanforderungen und -zielen ab. Während Freihandelszonen besonders attraktiv für Unternehmen sind, die sich auf den internationalen Handel konzentrieren und Steuervorteile nutzen möchten, bietet das Festland größere Flexibilität und direkten Zugang zu den lokalen Märkten. Es ist empfehlenswert, die Expertise erfahrener Steuerberater zu nutzen, um eine optimale Geschäftsstruktur in den VAE zu entwickeln.

Jetzt kontakt aufnehmen
crossmenuchevron-down